No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroANTENA UBIQUITI/DIR/LITEBEAM M5, 23DBI/5.1-5.8GHZ (LBE-M5-23)
Diego
Comentado en Italia el 21 de enero de 2025
Ottimo prodotto
alfredo oquendo machado
Comentado en los Estados Unidos el 28 de diciembre de 2022
Bien 👍 👍
nerd10746
Comentado en Alemania el 6 de diciembre de 2021
(Ich bin weder Elektrotechniker noch Anwalt, die folgenden Informationen sind mein Verständnis als Laie und weder rechtlich noch technisch verbindlich.)Die Bundesnetzagentur reguliert die erlaubte Sendeleistung im 5GHz Band über die Effectively Isotropic Radiated Power (EIRP), im Bereich 5.470 - 5.725 GHz 1000mW (30dBm). Für die Bestimmung der EIRP ist die maximale in irgendeine Richtung abgesendete Leistung erheblich. Damit können Sender keinen Reichweitenvorteil aus einem Antennengewinn ziehen: eine Antenne, die gebündelt in eine Richtung sendet wird so behandelt, als würde sie in alle Richtungen so senden. Nachdem WLAN quasi immer bidirektional ist braucht man normalerweise also auf beiden Seiten Parabolantennen, die das schwache gesendete Signal empfangen können.Der Geniestreich dieses Antennensystems ist es nun, dass der Parabolreflektor abnehmbar ist (weil es überraschend viele Menschen gibt, die eine Richtantenne kaufen und sie dann ohne Reflektor mit einem 3dBi-Gain bei 25dBm (also 2dBm unter dem erlaubten EIRP von 30dBm) betreiben wollen) und seine Anwesenheit im Webinterface vom Benutzer per Drop-Down eingestellt werden muss -- woraufhin dann natürlich die Leistung (laenderspezifisch?) limitiert wird (allerdings auf 12dBm, womit man bei einem EIRP von ca. 3W rauskäme). Ich bin mir sicher, dass der Hersteller leider den Fall übersehen hat, dass ein Benutzer versehentlich die falsche Einstellung wählen und dann trotz Parabolspiegel ohne die entsprechende Leistunglimitierung senden könnte.In urbanen Gebieten ist vor diesem Fehler definitiv zu warnen: durch eine Nachbarswohnung mit einem Signal zu senden, was viel stärker als zulässig ist dürfte mittelfristig zu Besuch von der Bundesnetzagentur führen. In ländlichen Gebieten hingegen wäre gar zu befürchten, dass ein solcher Gesetzesübertritt (der zu einer zu hohen Feldstärke auf Wiesen und Feldern führt) über längere Zeit undentdeckt bleibt.Meinem Verständnis nach ist der Betrieb mit dem Reflektor in Deutschland (in Abwesenheit von Sondergenehmigungen etc) nur mit einem Leistung bis 7dBm (5mW) erlaubt.Soweit zum Regulatorischen.Vom Aufbau her macht das System einen guten Eindruck. Im Lieferumfang sind drei separat installierbare Komponenten enthalten:* die Kugel des Kugelgelenks, die mit einer Schlauchschelle an einer Stange befestigt werden kann* die Kugelpfanne des Gelenks, an der auch der Reflektor angebracht wird* die Transceivereinheit, die die gesamte Elektronik enthältDaher kann bequem erst das leichte Kugelgelenk angeschraubt werden, und dann erst die schwerere Antenne, und die Transceivereinheit kann bei Bedarf einfach ausgesteckt und am Schreibtisch getestet werden, ohne die Ausrichtung der Antenne zu ändern.Die Stromversorgung erfolgt über (passives, nonstandard) PoE (daher auch nur 100MBit/s, was ok ist, da Einzelkanal-WLAN eh bestenfalls 54MBit/s liefert), ein entsprechender Adapter liegt bei (vom Verwechseln der beiden Anschlüsse ist abzuraten). Damit muss nur das Ethernetkabel zum Antennensystem geführt werden. Für 10m hat ein normales Cat7 gereicht, bei größerer Distanz braucht man vermutlich irgendwann speziell fuer PoE ausgelegte Kabel.Die Komponenten (mit Ausnahme des Reflektors, natürlich) sind aus Plastik, und die Transceivereinheit scheint kein IP-rating zu haben. Angesichts der Preisklasse geht sowohl das als auch die Nicht-Standardkonformität der PoE-Implementierung in Ordnung.Das Webinterface ist ähnlich wie bei DSL Routern der gleichen Preiskategorie und erlaubt die nötigen Einstellungen. Gewünscht hätte ich mir eine explizite Anzeige der EIRP im Webinterface (am Besten in mW *und* dBm).Empfohlenes Zubehör:* Ethernetkabel, 10m, flach (passt meist durch den Spalt eines geschlossenen Fensters)* Schlauchklemme mit passendem Durchmesser (z.B. für Regenrinne etc), die mitgelieferte ist eher für Durchmesser im 5cm-Bereich (Verkehrsschildstangen etc) geeignet.* Eventuell Kompass zum Justieren der Antenne
luis Enrique-Castillo Fuentes
Comentado en México el 17 de agosto de 2020
Buen producto cumple las expectativas de uso
OSCAR ERICK ALEXANDER HERRERA PEREZ
Comentado en México el 17 de julio de 2020
Excelente herramienta
José Luis Acosta
Comentado en México el 21 de noviembre de 2020
Me funcionó tal y como lo necesitaba..
eXpert
Comentado en España el 1 de junio de 2019
Excelente producto. Muy buena relación calidad-precio. Fácil de instalar y configurar. Se puede actualizar el firmware descargando la última versión desde la página web de Ubiquiti. Color blanco. Resistente a los rayos UV. Pasando unos años se nota que el color cambia a un tono más amarillo. Se puede usar en exterior. Tiene un alcance impresionante. Multitud de opciones para configurarla. El sistema de fijación a un mástil está muy bien, pero un poco débil. Se conecta a través de RJ-45. Se alimenta por PoE, pero la tensión de salida es de 24 V. Este modelo está diseñado para funcionar sólo en la banda de 5 GHz. No puedes conectarla a redes que emiten en la banda de 2,4 GHz. El alimentador dispone de un botón “Reset”, facilitando la operación de cargar la configuración por defecto si la antena está instalada en un sitio donde no es tan fácil acceder. No viene con cable UTP ni conectores RJ-45. Tienes que comprarlos por separado. El alimentador sí, se suministra con este modelo de antena. Buen soporte técnico a través de la página web de Ubiquiti.
Chris
Comentado en el Reino Unido el 30 de noviembre de 2019
Works great for me. Iv cancelled my broadband and using my friends internet over 0.2 miles away, there are buildings in in the path and still gets strong connection. I use 2 off these pointed at each other set above chimney’ and just above apex’s. The ground level is flat between. These pick up connect to other standard WiFi routers (if you have passcode) so if a friend lives in line of sight down the road you might be able to use just one off these.Aligning them point to point wasn’t to hard, they have a app and tell you when the signals strong by fractions of moment.Only down sides is the lan is 100Mbps (The beams WiFi is about 300Mbps), it’s a shame the lans not 1Gbps. Other thing is I have a PoE switch with a few power settings but still have to use the PoE injector provided.Other thing is this will pay for them selfs for me as my broadband was about £30 a month.Will upload pics another day when next on roof
Productos recomendados