Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

Logitech C930e - Cámara web (1280 x 720 píxeles, USB, Negro, Recortar, Intel Core 2 Duo a 2.4GHz, USB 2.0)

Envío gratis en pedidos superiores a Mex $600.00

Mex $2,344.00

Mex $ 1,054 .00 Mex $1,054.00

En stock

Acerca de este artículo

  • Cámara Web de vídeo HD De nivel empresarial: Full 1080P HD Video A 30 Fotogramas por Segundo para videoconferencias De Alta Calidad en Pc O Mac
  • Campo De visión más amplio: visión ampliada de 90 Grados Más Pan, Inclinación y Zoom Digital 4X; perfecto Para presentaciones de pizarras Blancas Y demos de Productos
  • Codificación Uvc H. 26 Debería: Libera El Ancho De Banda Del Sistema Y Ofrece Una Secuencia De Vídeo Más Fluida Mediante La Colocación De Procesamiento De Vídeo En La Cámara
  • Cámara web de vídeo HD de nivel empresarial: Full 1080p HD video a 30 fotogramas por segundo para videoconferencias de alta calidad en PC o Mac
  • El campo de visión más amplio: visión ampliada de 90 grados Plus pan, inclinación y zoom digital 4X; perfecto para presentaciones de pizarras blancas y codificaciones de productos UVC H. 26 debería: Libera el ancho de banda del sistema y ofrece un flujo de vídeo más suave mediante la colocación de procesamiento de vídeo en la compatibilidad con Plug-and-play de la cámara: Certificado para Microsoft Lync 2013 y Skype; compatible con la mayoría de las aplicaciones de conferencias UC y web Este producto viene en brown box y no se envía con software al por menor (por ejemplo, la web de Logitech.


Cámara web Logitech C930e


Jacek
Revisado en Polonia el 28 de julio de 2023
Kamerka zapewnia jasny, bardzo ostry obraz. Widać szczegóły, co ważne obraz jest naturalny i osoba wygląda dobrze bez cieni, odbić i refleksów. Bardzo polecam.
Mariano Vazquez
Comentado en México el 16 de junio de 2023
Se instala sola, calidad HD.
ひゃむ
Comentado en Japón el 24 de marzo de 2023
お値段ぐらいのスペックはあるのかな。こちらも、非常に役になっています、3脚つけて、高さ調整とかしてます。
WilliamTdlT
Comentado en México el 1 de agosto de 2022
Mi Primer camara web no me decepcionó, excelente imagen fácil instalación en un tripié con el que ya contaba gracias al clip que incluye, tapa de privacidad; la utilizo para streams en twitch en un xbox series X directamente conectada a la consola sin ningún problema solo la conectas y en automatico la detecta y puedes comenzar a transmitir
Laura Frade Rubio
Comentado en México el 24 de noviembre de 2022
Excelente para trabajar a distancia.
R. Caron
Comentado en Canadá el 9 de agosto de 2021
I'm using this specifically for a 3D audio plugin that simulates being inside a studio. The plugin is Waves Abbey Road Studio. This camera allows me to be inside the 3D space and move my head accordingly. The only small annoyance is that I must use the zoom controls to get a closeup of my face.
MaX
Comentado en Italia el 28 de enero de 2015
Prima di fare l'acquisto mi ero informato. La linea da cui deriva è la stessa della 910 e della 920: quest'ultima ha ricevuto critiche molto positive per i materiali, la qualità delle lenti (ottica zeiss!!!), la qualità dell'immagine, per la praticità d'uso.La 930e ha tutto il meglio della 920 e in più un audio migliorato, punto di debolezza della 920.Io la uso con Windows 8.1: riconosciuta subito e con firmware aggiornato. Non ha software per acquisire immagini: bisogna scaricare altri realizzati da terze parti (con 30 euro, Quick time pro).Utile anche Windows movie maker (gratuito) che ci consente di salvare il progetto (il file video di base o lavorato, con musiche, testi, ecc) in 1080p.Si può sempre andare nella pagina della webcam c920 e scaricare il software logitech che però, per il 930,ha delle funzioni limitate.Sui forum americani, molti si sono lamentati di questo. Ho trovato un sito che suggerisce di utilizzare l'applicazione Camera di Windows 8: una volta settata, salva i video a 1080p.Un'altra applicazione gratuita è open Broadcaster software ma non salva in full HD. Io non l'ho provata.È un vero peccato ma è pur vero che il target della webcam è strettamente quello business (Skype) e non il blogger (Youtube). Per questi ultimi, è più consigliato il 920.Ha un software, da scaricare, che invece permette la regolazione dell'immagine sia come intensità dei colori, del contrasto, della luminosità, del bilanciamento del bianco ma consente inoltre di poter centrare l'inquadratura, anche zoommando (se la Cam è troppo lontana, basta usare il setup per migliorare l'inquadratura, ecc).La qualità elevata del prodotto garantisce un livello altissimo del segnale video d'uscita. Sul mercato è difficile (gennaio 2014) trovare di meglio perché il meglio è proprio la 930e!
Renrew Lekrof
Comentado en Alemania el 28 de noviembre de 2013
Ich benutze WebCams am Mac u.a. um auf meinem Youtube-Kanal "wforkel" Gitarrenaufnahmen zu posten. Leider lässt die aktuelle Generation der internen Mac iSight-Cams bezüglich Bildqualität immer noch zu wünschen übrig und full HD geht gar nicht. Deshalb habe ich mich bei Logitech umgeschaut. Bereits die C910 war deutlich besser und lief sowohl unter Windows 7 als auch Mac OSX 10.8 ohne Treiber. Ich habe dann noch die C920 und später die C930e gekauft und alle 3 verglichen.Alle 3 Cams werden vom Retina-Macbook und vom iMac unter Mountain Lion und Maverick ohne weitere Treiber sofort erkannt und man kann mit Quicktime sofort Filme in full HD aufnehmen. Am Windows-PC geht Quicktime leider nicht, man muss AVS4YOU oder etwas ähnliches nehmen, aber es geht auch hier ohne Treiberinstallation. Für Skype sind alle drei ohne Einschränkung geeignet. Die Unterschiede liegen im Detail (siehe unten). Wer Wert auf einen großen Zoombereich legt, soll die C930 wählen.Die Bildqualität ist bei allen 3 Modellen sehr ordentlich und übertrifft alles was ich bisher bei Webcams gesehen habe: Gestochen scharfe Full-HD Videos und schneller Autofocus bis in den Makrobereich. Audiomäßig sind alle drei Modelle mit 16 kHz PCM-Samplingfrequenz ziemlich eingeschränkt trotz ordentlichem Stereomikrofon. Für Musikaufnahmen sollte man sich ein externes USB-Interface mit guten Mikrofonen gönnen. Am besten ein einfaches Stereo-Interface, das wird im Gegensatz zu manchen Mehrkanal-Interfaces von Quicktime problemlos erkannt.Unterschied C910 - C920 - C930e:Bei der C920 und C930 wurde die Befestigung verbessert, sie wackelt nicht mehr so und hat auch ein Stativgewinde, was der C910 fehlt. Die Mikrofonausrichtung wurde ebenfalls verändert um den Stereoeffekt zu erhöhen. Die Linse scheint bei allen 3 Modellen gleich zu sein, die Unterschiede kommen vom Sensorchip. Die C930 hat laut Datenblatt einen Sichtwinkel (FOV) von 90 Grad, während die C920 einen FOV von 78 Grad hat. Bei der C930 muss man also etwas näher ran für gleiche Bildgröße. Die 930 hat eine weiße Frontbeleuchtung, was bei schwachem Licht nicht so auffällt wie die blaue Beleuchtung der älteren Modelle.Alle 3 Kameras unterstützen Full HD 1080p bei 30 FPS (Bilder pro Sekunde) mit H.264 bei ca. 25 Mbit/s Datenrate. Apple Pro Resolution ist auch möglich bei ca. 200 – 400 Mbit/s und Motion JPEG bei ca. 1Gbit/s.Laut Anzeige der Logitech WebCam App haben die C920 und C930 den gleichen Sensorchip, ich vermute es handelt sich um einen 3,7 Megapixel Chip mit (2304 x 1596, 3:2). Allerdings ist es mir nur gelungen, Videoaufnahmen mit Full HD 1080p (1920 x 1080, 16:9) zu machen, d.h. die Kameras nutzen nur einen Teil der Sensorfläche aus. Die Bildqualität unterscheidet sich nicht wesentlich, die C930 schärft nur stärker.Die C910 funktioniert hingegen auch mit voller nativer Auflösung noch mit 10 FPS. Die C910 hat laut Datenblatt einen 5 MP chip (2592 x 1944, 4:3 sodass das älteste Modell auch die höchste Auflösung bietet. Außerdem liefert sie nach meiner Erfahrung bei schwachem Licht das beste Bild, während die C930 bei Tageslicht am besten wirkt.Hier noch ein paar Software-Tipps für den Mac:Zum Aufnehmen von Filmen mit der Webcam am Mac eignet sich neben Quicktime z.B. die App RecordMe, welche eine größere Auswahl an Formaten bietet. Unter Windows habe ich die Kameras mit AVS4YOU und VLC ausprobiert.Leider habe ich für den Mac keine App gefunden, die alle verschiedenen Aufnahmemodi ermöglicht. Quicktime X arbeitet entweder mit H.264 oder Apple Pro Res, Quicktime 7 und die App Record Me mit H.264 oder Motion JPEG. VLC bietet u.a. MPEG TS.Logitech bietet zwar ziemlich versteckt eine Kamera-Software für Mac an, aber die ist genauso schlecht wie die Windows-Software. Also: Die Logitech-Software auf beiden Betriebssystemen gar nicht erst installieren!!!Etwas besser ist da schon die kostenlose Webcam-App von Logitech im Appstore mit der man die wichtigsten Einstellungen verändern kann. Die Zoomfunktion funktioniert allerdings nur mit der C930 und die App kann nicht mehrere Cams verwalten.Deutlich mehr kann die App namens "WebCam Settings" aus dem Appstore. Damit kann man unter OSX alle Einstellungen wie Blende, Focus, Zoom, Farbsättigung, Weißabgleich etc. komplett manuell einstellen und abspeichern (funktioniert auch mit mehreren WebCams). Diese kann auch schärfen.Die kostenpflichtige App "iGlasses" hat zusätzlich noch komische Effekte eingebaut, kann aber nur 720p. Dafür aber wird sie auch von Final Cut Pro X erkannt, so dass man nun direkt von der Webcam in FCPX importieren kann. Das ging bisher nur mit der eingebauten iSight Kamera.Mit mehreren Cams kann man Videos herstellen mit verschiedenen Blickwinkeln. Ich habe drei Webcams (2x C920 und 1x C910) mit dem Mac verbunden und jeweils eine Quicktime-Aufnahme gestartet (jede in einer eigenen Instanz). Alle 3 Cams wurden ohne Probleme gleichzeitig aufgenommen, allerdings ging maximal 720p, darüber wird der Datendurchsatz zu groß. Selbst USB3 ports unterstützen maximal 480 Mb/s bei Cams mit USB2 Schnittstelle. Auch ein Hub hilft da nicht weiter, höchstens ein zweiter USB-Chip im Rechner.
Productos recomendados

Mex $677.05

Mex $ 358 .00 Mex $358.00

4.4
Elegir