No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroGuillermo
Comentado en México el 7 de diciembre de 2024
Fue para regalar a un trabajador que se dedica a la carpintería. Le funcionó bien por que me hizo una caja con ensambles y le quedo del #1 je je je.
Alejandro Ruiz
Comentado en México el 7 de noviembre de 2024
Un muy buen producto muy funcional algo que debes tener si o si muy recomendable.
Paulo De T. Cambraia
Comentado en Brasil el 27 de octubre de 2024
Fácil de usar, na primeira tentativa obtive bom resultado
Giammy
Comentado en Italia el 30 de enero de 2024
La dima si presenta quasi interamente in alluminio e acciaio con alcune parti in plastica dura. Nella confezione è presente una fresa a coda di rondine larga 1/2 pollice e 14 gradi, purtroppo l’articolo nasce per il mercato nordamericano e tutti i riferimenti sono in unità Imperiali (pollici) e al momento le ,prove che ho realizzato sono state tutte con riferimenti in “pollici”. Ho acquistato la dima per poterla utilizzare con il mio tavolo di fresatura ma potrebbe bene essere utilizzata anche con una fresatrice a mano portatile, con la tavola da incidere fissata a un piano di lavoro e la dima fissata all’elemento da fresare.PRO:- Prezzo ragionevole: circa 1/4 del costo delle maschere di marca.- Può essere utilizzato su un tavolo di fresatura: la mia fresatrice (Bosch POF 1400 ACE) è grande e un po' difficile da maneggiare tenendola a mano. Ma ancora non ho provato con il rifilatore più piccolo della Makita.- È possibile inserire tavole per la lavorazione di qualsiasi larghezza: la forma della dima consente di tagliare 5 code/perni alla volta e poi far scorrere la tavola nella maschera per tagliarne di più assecondo delle necessità.- C'è un pezzo di plastica scorrevole con 2 funzioni: come calibro per impostare l'altezza della punta della fresatrice (aggiungere 1/2 pollice per accogliere la maschera), quindi impostare la profondità della fessura del perno (aggiungendo ancora 1/2 pollice). Anche se è utile avere questo misuratore multiuso, è meno conveniente di avendo 2 calibri.- A corredo della dima viene fornito un OTTIMO manuale utente che, passo passo e con numerosi esempi, introduce all'uso corretto della dima. Consiglio una attenta lettura del manuale prima di iniziare le vari prove.CONTRO:- Il manuale è in Inglese, Spagnolo e Francese.- Il pezzo di plastica scorrevole (almeno sul mio articolo) sedeva un po' orgoglioso del corpo in alluminio, il che faceva sì che i tagli dei perni fossero un po' più superficiali dei tagli della coda. I miei giunti di prova iniziali erano sempre allentati e non riuscivo a capirne il motivo finché non ho notato questo problema. Sono riuscito a rimediare al problema staccando il pezzo di plastica, quindi levigandone la parte anteriore con una levigatrice manuale e carta a grana 120, quindi riattaccandolo al corpo in alluminio. Ciò non ha influito negativamente sul misuratore di profondità/altezza regolabile. Questo è qualcosa che il produttore dovrebbero risolvere.- La punta della fresa fornita con la maschera aveva 2 problemi: continuava a bruciare il legno e l'altezza della lama era leggermente inferiore al 1/2 pollice, il che mi impediva di ottenere giunzioni strette. Ho comprato una nuova punta Freud che ha risolto entrambi i problemi. Avrei preferito acquistare la maschera senza punta a un prezzo leggermente inferiore.GIUDIZIO COMPLESSIVO: sono riuscito a utilizzare con successo la maschera per realizzare 2 scatole a cassetti alte circa 14 cm, anche se con modifiche alla maschera e alla punta della fresa (come indicato sopra). Ho intenzione di costruire più cassetti in futuro e continuerò a utilizzare questa maschera.
Francisco javier loera muñoz
Comentado en México el 6 de septiembre de 2024
Me gustó muy fácil de usar.
HL Coronel
Comentado en México el 30 de septiembre de 2024
Súper calidad por el precio en oferta no me pude quejar hasta compré un segundo juego de geometría y con el respaldo de la calidad de la marca.
Titi
Comentado en Francia el 9 de abril de 2024
Dommage que la notice d'utilisation soit si peux fourni et expliqué clairement...
Snopo
Comentado en Alemania el 27 de septiembre de 2023
Das Teil kommt in einer ordentlichen Verpackung und man sieht sofort, dass es für den amerikanischen Markt gemacht ist. Offenbar hat man im Laufe der Zeit auch immer wieder Kleinigkeiten verbessert, z.B. die Befestigungen für das Werkstück (sieht man in alten Videos).Es ist vollständig aus Metall (Aluminium) und ordentlich verarbeitet. Montiert werden muss nix. Man kann lediglich die beiden Griffe für die Arbeit am Frästisch anschrauben und muss sie wieder abschrauben, wenn man mit dem Fräskorb arbeitet.Bzgl. US-Produkt: Die Anleitung und das Video sind natürlich auf Englisch. Alle Angaben sind in Zoll (2,54 cm). Der beiliegende Fräskopf ist auch mit einem 1/4" (Zoll) Schaft - den legt man am besten gleich zur Seite, weil der sowieso nicht in eine Standard-Fräse für den deutschen Markt passt, und kauft einen mit 8 mm Schaft in besserer Qualität (gibt’s hier z.B. von ENT 16200).Man sollte sich schon mal einen Tag Zeit und diverse Probebrettchen nehmen, zusätzlich die Anleitung und das Video schauen, bevor man richtig loslegen kann. Es ist wirklich nicht schwer und macht richtig Spaß, wenn man den Dreh raus hat. Schwalbenschwänze erklärt das Video sehr gut. Das beschreibe ich hier nicht extra, werden aber ordentlich (s. 6. Foto) und halten auch.Bei den Zinkenfräsen braucht man wieder einen mit Kugellager am Schaft (Bündigfräser). Der Durchmesser muss genau 12,7 mm sein (1/2"), sonst fräst man zu viel oder zu wenig und die Zinken passen nicht.Er muss um die Länge der Werkstückdicke + Dicke der Zinkenschablone (ca. 7mm) + Zugabe (ca. 0,5mm) herausragen UND (das gilt auch für Schwalbenschwänze) dann immer noch mit dem einen Kugellager an der Zinkenschablone anliegen.Denn - aufpassen: Die Zinkenschablone hat nach hinten eine geringere Dicke (S. 3. Foto). Wenn man die Frästiefe nicht richtig einstellt, schrammt man gleich mit dem Fräserschaft an der Schablone entlang oder man rutscht ab!Das ist bei den Schwalbenschwänzen noch relativ einfach einzustellen, bei Zinken aber schon tricky, weil der Fräser dann nicht mehr lang genug ist. Ich habe mir so geholfen, dass ich das Werkstück weiter nach hinten und nach oben versetzt habe (s. 4. Foto) mit einem 12 mm Brett als Zwischenstück geht’s (es entsteht eine minimale Lücke, vermutlich 0,7 mm, ist aber nicht schlimm). Und dann bekommt man perfekte Zinken (s. 1. und 2. Foto mit Überstand und plan geschliffen - da war ich etwas hastig, ist ja nur zur Probe).Kurze Anleitung fürs Einstellen der Zinken: Erstes Brett einspannen und den Fräser an der linken Seite der Zinkenschablone entlang führen. Nur links! Wir wollen genau 12,7 mm oder 1/2" heraus fräsen.Zweites Brett dann an der rechten Seite der Zinkenschablone entlangführen.Markierung: Hat man das erste Brett gefräst, legt man beide bündig übereinander und zeichnet die Lücken vom ersten auf das zweite Brett. Dann markiere ich immer noch die Teile, die ich wegfräsen will (weil ich sonst unter Garantie die falschen Teile weg fräse) und stelle den rechten Rand der Markierung so ein, dass er bündig mit der Zinkenschablone verläuft (Ablauf, s. 5. Foto).Werkstück festspannen und wie oben erklärt an der rechten Seite entlang fräsen.Schaut man sich die Markierungen an, sieht das unlogisch aus, als ob zu wenig weggefräst wird - aber es funktioniert!Mit Fräskorb oder am Frästisch arbeiten? Ist eine Philosophie-Frage. Wenn man sich sicher genug fühlt ist die Frästisch-Methode sehr komfortabel, denn das Festspannen der Schablone wird schnell lästig. Beim Frästisch spannt man das Werkstück ein, dreht das Ganze um und legt los (Links und rechts auf der Unterseite markieren, sonst kommt man durcheinander). Außerdem fliegen die Späne nach hinten weg und können abgesaugt werden. Mit Fräskorb fliegen die einem immer ins Gesicht.Zinken und Schwalbenschwänze sitzen schon ohne Verkleben bombenfest und ich brauche einen (Schon-)Hammer, um die wieder auseinander zu bekommen.Also klare Kaufempfehlung und trotz der englischen Anleitung 5 Sterne, weil es mir gefällt, dass das Produkt komplett aus Metall gefertigt ist und sich mit dieser Farbe schon fast als Deko-Objekt anbietet!
Ouch
Comentado en el Reino Unido el 21 de abril de 2023
A terrific product for the less skilled of us who want aesthetically pleasing dovetail joints. Well manufactured and robust, easy to use.
Esteban Ceniceros
Comentado en México el 19 de octubre de 2022
Muy fácil de usar y hace amarres de madera bien hechos, recomiendo hacer pruebas hasta encontrar la forma y después a producir rápidamente
Toño
Comentado en México el 15 de diciembre de 2021
Es una muy buena herramienta q facilita el trabajo con muy buena precisión y excelente acabado, a muy buen precio y de muy buen material, lo recomiendo al 100%
Xavier medina
Comentado en México el 10 de diciembre de 2020
si no le hayas bien desde un principio puedes cometer errores que rayan el producto con su uso. al ser de aluminio es fácil que la navaja lo maltrate. necesitas bastante precisión para que las partes trabajadas de la madera embonen bien. la experiencia te permitirá calificar el producto de mejor manera
Baloo
Comentado en México el 27 de septiembre de 2019
Lo utilicé por ahora para el marco de un "migitorio" para mi mascota, funciona perfecto, lo que me faltó fue un router mas potente ya que usé uno inalámbrico de la serie Matrix de B&D. El único pero que le pongo y es la razón por la cual no pongo 5 estrellas, es la cuerda del tornillo en la prensa, es muy fina y no se siente de uso rudo, fuera de ahí los materiales son de excelente calidad. Con el debido cuidado no te acabas la herramienta excepto la broca/fresa que obviamente se desgastará el filo con el tiempo.
Productos recomendados