No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carroEl mejor pedal de distorsión de metal. Tres potentes bandas ecualizadoras esculpen el medio y 6 controles dan forma al sonido precisamente para tu ranura desde el mercurio cortado hasta la escoria del horno de explosión del vientre. Su exclusivo Top Boost añade una mordida seria con su propio botón de control y pedal para que puedas darle una patada para quemar las pistas.
juandemayrena
Comentado en España el 12 de abril de 2025
Es una muy buena distorsión. Es poco ruidosa. El tono es su punto débil aunque al tener un ecualizador de tres bandas con más de 20 dB siempre se puede secar sonido agradable.No tiene cinco estrellas por culpa del botón "boost", función que nunca utilizo porque crea un efecto desagradable con agudos chillones.
Nayeli
Comentado en México el 2 de octubre de 2024
El aparato llegó en excelentes condiciones.El rango para modular el sonido es extremadamente amplio y además muy sensible. Por está razón es un poco complicado regular al gusto el sonido aunque es solo cuestión de familiarizarse con el equipo. Sorpresa, tiene mucho feedback, obviamente. Talvez quieras combinarlo con un noise suppressor.
Axel González
Comentado en México el 10 de agosto de 2022
funciona con guitarra y bajo!
Sitting Bull
Comentado en México el 26 de abril de 2021
Sonido grueso y pesado. El boost con el eq correcto lo hace parecer un poco un fuzz. Vas a necesitar un noise gate para la distorsion al maximo.
jacky p
Comentado en Francia el 12 de abril de 2021
J avoue avoir eu quelques réticences sur cette pedal mais une fois branché waou la surprise fût de taille le son était là exactement ce que je cherchais les réglages sont precis je vous la recommande.Pour ceux qui cherche un son légèrement crunch passé votre route
Paul Day
Comentado en Canadá el 10 de diciembre de 2018
Amazing pedal for the price. Nobody laugh but I use it through a Fender HRD and it sounds really really good. (Can't afford a Mesa.) I absolutely did have to play with eq on my amp and on the pedal to get that heavy tone without the fizz. I also threw my Keeley Compressor into the mix which seriously fattened the tone. I may try to further EQ it with an Empress ParaEq I have kicking around. So much fun to tweak!
ei
Comentado en Japón el 3 de marzo de 2016
メタルゾーンがペラペラに感じてこちらを購入しました。芯から歪みヘヴィロックやメタル、ジェントをやるには最高の歪みエフェクターのひとつに感じました。イコライザーで音作りが自由なのも○
Reviewer
Comentado en Alemania el 2 de julio de 2014
Den Metal Muff gibt es in mehreren Varianten. Mit Top Boost kann man auf Knopfdruck die höheren Frequenzen pushen, was besonders für Solo-Gitarristen geeignet sein dürfte, die schnell zwischen Rhythmus und Solo wechseln müssen. Die Wirkung ist vergleichbar mit derjenigen, wenn man fürs Solo ein Wah-Pedal voll auftritt (so macht das z.B. Kirk Hammet von Metallica), nur eben ohne den schmalspurigen Frequenzgang und ohne den unverkennbaren Klang eines Wah-Pedals.Das Gehäuse ist aus trittfestem Gussmetall, so dass es auch härtesten Bühneneinsatz viele Jahre lang überstehen dürfte. Neben den Potis für Volume und Distortion gibt es einen sehr effizienten dreibändigen EQ (Treble, Mid und Bass) sowie ein Poti, um die Stärke des Top Boost zu regeln. Neben dem Fußschalter, der die Verzerrung einschaltet, befindet sich ein zweiter fuer den Top Boost. Wenn der Verzerrer ausgeschaltet ist, macht der Boost-Schalter gar nichts. Man kann den Boost also nur zuschalten, wenn der Verzerrer angeschaltet ist. Aber der Verzerrer „merkt“ sich, ob der Boost an- oder ausgeschaltet war. Die Funktion von Verzerrer und Boost wird mit je einer roten LED angezeigt.Klanglich erhält man für sein Geld eine satte und brutzelnde Thrash-Metal-Zerre, die mich an die frühen 90er erinnert (besonders an „No Place for Disgrace“ von Flotsam & Jetsam). Gedämpft angespielte Saiten klingen aggressiv und hart. Einzelne Anschläge lassen sich gut heraushören, ohne in einem Brei aus Verzerrung unterzugehen. Preis und Leistung stehen also in einem günstigen Verhältnis zueinander. Den von anderen Rezensenten oft angebrachten Vergleich mit dem Sound auf „Master of Puppets“ von Metallica kann ich hingegen nicht nachvollziehen.Aus dem zuvor Gesagten ergibt sich, dass ich den Metal Muff im Grunde nur weiterempfehlen kann. Ein Nachteil könnte allerdings für solche Gitarristen, die ihre Pedale am liebsten über Batterien mit Strom versorgen, darin bestehen, dass man zum Batteriewechsel das Gehäuse mit einem Schraubenzieher komplett aufschrauben muss. Sie können eine erschöpfte Batterie also nicht mal eben schnell zwischen zwei Songs austauschen. Da ich den Metal Muff ohnehin nur über ein Netzteil mit Strom versorge, stört mich das aber kaum. Störend war vielmehr, dass die Batterieklemme ohne aufgesteckte Batterie im Inneren frei umher vagabundierte und deren Metallklemmen bei Kontakt mit der Platine sonderbare Kurzschlüsse auslösten. Seit ich jedoch die Batterieklemme ganz abgelötet habe, ist auch dieses Problem zu meiner Zufriedenheit gelöst. (Wer nicht löten mag, kann sie ja auch in Isolierband einwickeln.) Mehr gibt es nicht zu bedenken, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich den Metal Muff anzuschaffen.
Productos recomendados