Juan Pablo perez
Comentado en México el 26 de marzo de 2025
Me gustó mucho el detalle que dji care no funcionaba en México por lo que no me parece adecuada para deporte
carlos
Comentado en México el 22 de marzo de 2025
Excelente producto, buen precio, estoy más que contento, lo recomiendo al 100%.
Eddy
Comentado en los Países Bajos el 14 de marzo de 2025
Top camera
Erick Hernández Flores
Comentado en México el 27 de febrero de 2025
Me encantó, la compré de importación y aún así considero que estuvo en un precio adecuado, la calidad de video es muy buena, para fotografía siento que no es recomendable ya que no es su fuerte.
ederros
Comentado en México el 19 de febrero de 2025
Sin duda es la mejor cámara en cuanto a precio y calidad, puedes adquirirla en combo, ya con accesorios, en este caso viene con tres baterías que es lo que necesito cuando salgo a hacer MTB por lo menos de unas 4 horas de grabación, viene con dos adaptadores magnéticos para la parte lateal e inferior, para colocarla como mejor te parezca, la App es muy fácil de usar, hace todo por ti, hasta el momento he realizado la mejor compra en cuanto a cámaras de acción.
Leslie Guevara
Comentado en México el 18 de febrero de 2025
No se puede usar sin la aplicación, tube que comprar un telefono compatible.Esto es lo que aparece abajo, de ahí en fuera se pudo descargar la aplicación DJI mimo y todo es facil con el instructivo, graba muy bien, las fotos son de buena calidad! funciona muy bien!!Android Version V 1.16.0Requires Android 7.0 or later; we recommend using mainstream flagship phones released after 2019.The following models have been tested and are recommended for use:Samsung Galaxy S24 Ultra, Samsung Galaxy S23 Ultra,Samsung Galaxy S22 Ultra, Samsung Galaxy S21 Ultra, Samsung Galaxy Note 20 Ultra, Samsung Galaxy A54, Samsung Galaxy A53, HUAWEI Mate X5, HUAWEI Mate 60 Pro, HUAWEI Mate 60, HUAWEI Mate 50 Pro, HUAWEI Pura 70 pro+, HUAWEI Pura 70 pro, HUAWEI Pura 70, HUAWEI P60 pro, HUAWEI P50 pro, Xiaomi 15 Pro, Xiaomi 14 Pro, Xiaomi 13 Ultra, Xiaomi 12 Ultra, Xiaomi 11 Ultra, Xiaomi MIX 4, Xiaomi POCO X5 Pro, Redmi Note 12 Pro, Redmi Note 11 Pro, Redmi K60 Pro, Redmi 12C, HUAWEI nova11 Pro, Honor 90 Pro, OPPO Reno 10 Pro, VIVO X200 Pro, VIVO X100 Pro, VIVO S17 Pro, VIVO Y78+, iQOO neo8, OnePlus Nord CE 3, Pixel 9 Pro, Pixel 8 Pro
Usuario
Comentado en México el 1 de febrero de 2025
Es quizás la mejor compra que he hecho! Ideal para viajar ligero. Resistente a los golpes. La uso en bicicleta, en el mar, alberca y en mis viajes. Sin duda una excelente compra!
LIBIN MATHEW
Comentado en India el 23 de agosto de 2024
In comparison to other action cameras, DJI consistently excels in terms of color output, sound recordings, application integrity, and stability.The list of its strengths is extensive. In short, it surpasses even the most recent GoPro model.The charging case is particularly useful for travelers, as it can simultaneously charge multiple batteries and display their individual battery percentages.Additional advantages that no other action camera on the market can match include quick charging, a precise and flawless touchscreen on both sides, and a sturdy, rock-solid build.It offers excellent value for the price.
Thomas Chirouse
Comentado en Francia el 21 de agosto de 2024
N'en déplaise aux utilisateurs de GoPro, DJI et beaucoup plus avancé dans la qualité vidéo émise énormément sur le professionnalisme de ses caméras. On peut vraiment tout contrôler, j'ai choisi cette caméra, car malgré le fait que ce soit une caméra d'action, on peut avoir du log, et on a accès à absolument tous les paramètres (ISO, Ei, shutter, ips...). La caméra a également beaucoup d'accessoires, tout comme ses concurrentes. mais son gros avantage, et son attache aimanté, qui est extrêmement solide, et qui se met et s'enlève en une seconde. j'ai plus personnellement utilisé et testé cette caméra dans beaucoup de conditions, attaché sur une voiture roulant à très vive allure, sur des vélos, à ski, sous l'eau, dans des attractions, vous aurez des accessoires pour toutes les situations.La stabilisation de la caméra n'a absolument rien à envoyer à ses concurrents, l'expérience de DJI se retrouve vraiment dans cette caméra. La caméra est également super solide, comparé à certaines de ses concurrentes, et on sent que le produit est en produit finit, la caméra est belle, on a pas l'impression d'avoir un bout de plastique entre les mains.La caméra a une très bonne dynamique pour son gabarit (contraste entre les hautes et basses lumières), il y a un très bon traitement de l'image dans les basses lumière, ce qui vous permet facilement de filmer de nuit avec peu de lumière et de conserver une image utilisable. le nombre de pixels de la caméra, vous permet de pouvoir resserrer l'angle de vue, si la FOV vous paraît trop large, ou si vous voulez une focale plus serrée selon vos situations.Je vous recommande les yeux fermés cette caméra, vous ne la regretterez pas par rapport à ses concurrentes.
Karol Muchowski
Revisado en Polonia el 19 de diciembre de 2024
bardzo udany model, przesiadlem sie z gopro i niebo a ziemia jesli chodzi o plynnosc uzytkowania i niezawodnosc
Analya Oropeza
Comentado en México el 15 de abril de 2024
Si estas dudando entre comprar la osmo action 3 o la osmo action 4 te dire honestamente que cualquiera de las dos cámaras tienen una excelente estabilización y calidad de imagen, pero esta osmo action 4 hace un gran aporte en las escenas con pocas luz, la batería dura bastante yo estuve grabando de manera intermitente alrededor de 3 días hasta que se descargo por completo, en algunas pruebas que les han hecho otros usuarios mencionan que se calienta pero he estado grabando algunas escenas hasta de 25 minutos constantes y no he sentido que se caliente, creo que influye mucho el clima y el lugar donde la tengas grabando. para terminar, una de las cosas que mas he aprovechado de esta cámara es su compatibilidad con micrófonos externos y filtros ND. no quisiera hablar mal de otras marcas de cámaras de acción pero considero que actualmente Dji se ha vuelto de las mejores opciones entre las marcas lideres de este tipo de cámaras.
César Augusto Romano Alamina
Comentado en México el 6 de octubre de 2023
Comienzo comentando que estuve a nada de regresar la cámara, debido a los malos comentarios que tiene en las reseñas y quise permitirme comprobar todo lo que mencionan por mi propia cuenta.les comento que muchos indican que la cámara se apaga a los 5 minutos de estar funcionando. si y no, la cámara no se apaga, se apagan las pantallas pero no deja de grabar. es una función que incluso se puede modificar en los ajustes de la cámara, es solo una manera de ahorrar batería.La puse a grabar a sus máximas calidades, para comprobar que no se apagara incluso con los casi 40° de temperatura que hace en mi localidad, y la cámara se calienta lo normal, nada que alarmarse y tampoco por ese motivo dejo de grabar o se apagó.otra de las cosas es que muchos indican que se congela la toma o se corta la grabación, eso solo ocurre si le colocas una tarjeta micro sd que no sea la correcta, la propia cámara menciona las que son compatibles y le funcionan mejor, yo le coloqué una sandisk Extreme Pro de 64 y me ha ido bastante bien.Cosas que debo resaltar, La calidad excepcional de la imagen, muy nítida incluso haciendo zoom digital, se distorsiona muy poco, es una cámara muy rápida en cuanto a desplazamiento en sus pantallas, su configuración es sencilla e intuitiva y la propia cámara te va ayudando poco a poco. Es una cámara super elegante, la calidad de sus materiales es impresionante, es discreta, es ligera, y el sistema de anclaje rápido con imanes es mas funcional de lo que parece. La batería es cosa de otro mundo, dura lo suficiente y necesario para sacar muchas buenas capturas.cosas que la verdad aun puede mejorar, las tomas con poca iluminación, sin embargo es superior que otras cámaras.les invito a que le den una buena oportunidad a la cámara, de intentar llevarla al extremo obviamente con los requerimientos que la misma cámara solicita y que no se dejen llevar por cualquier comentario.De mi parte estoy mas que feliz de haber realizado esta compra.
Konstantin Lempe (YouTube)
Comentado en Alemania el 3 de septiembre de 2023
Ich habe euch einfach den Kompletten Text von meinem YouTube Video Reinkopiert. Wer das Video Lieber Sehen will "DJI Osmo Action 4 I Lohnt sich dieser Kauf wirklich? Erfahrungsbericht und Video Tests" auf YouTube Eingeben.Oder mein Kanal auf YouTube - Konstantin LempeDie Bitrate, um die 130 Mbit/s bekommt man vor allem bei 4K Aufnahmen. Wenn man in 2,7K 60 fps im 4:3 Format aufnimmt zB. geht es runter auf ungefähr 110 Mbit/s und bei 2,7K 60 fps im 16:9 Format geht es abwärts auf ungefähr 80 Mbit/s. Das sind gute Solide Daten. Man hat H.264 als Codec. Der H.264 ist dabei jedoch nicht in allen Aufnahmen verfügbar. 4K im 4:3-Format oder 4K mit mehr als 60 fps werden immer automatisch in HVEC codiert, gleiches gilt für den Slow-Motion-Modus und den 10-Bit-D-Log-M-Modus.In der Kamera gibt es 4 Verschiedene Sichtfelder zum Aufnehmen, zuallererst die Normale Sichtweite das 15mm entspricht, da kommt auch alles Entzerrt aus der Kamera. Dann der weite Modus der 12mm entspricht, und zum Schluss das Extra weit, das 11mm Äquivalent entspricht, in dem Modus Weit und extra weit gehen Wir aber in Richtung Fisheye Bereich. Es wird zum Bild Rand hin Rund. Bei 2,7K Aufnahmen kann man den Schmalen Modus Benutzen, der auf 24mm kommt.Wenn man mit der Kamera ganz normale Aufnahmen macht, kommt man wie immer, auf sehr schöne Farben. DJI hat es einfach drauf mit dem Farben. Sie sind jetzt sogar noch lebendiger und kräftiger mit mehr tiefen Schärfe im Vergleich zur Osmo 3. Was natürlich mit dem größeren Sensor zu tun hat, dadurch werden alle Videos jetzt direkt als HDR-Video aufgezeichnet. Der größere Sensor bringt bereits einen höheren Dynamikumfang als Basis mit. Bei Framerates bis zu 4K30 fps arbeitet die Dual-Native-ISO-Funktion des Sensors, Automatisch sogar im Hintergrund noch mit, um noch mehr Bilddynamik zu bekommen. Gerade dunkle Bereiche kommen so dann besser zur Geltung.Wer mit den jetzigen Standard DJI Farben nicht so richtig warm wird, hat die Möglichkeit DLog-M Aufnahmen zu machen und dass in 10 Bit. Früher hieß der Codec *Cinelike. Die Farben sind jetzt bei weitem noch flacher und es hat einen viel höheren Dynamik Umfang. Es gibt an den Hellen und Dunklen stellen mehr Bildinfos als noch zum Vorgänger mit dem Cinelike. So kann man viel Lebendiger die Farben und den Kontrast Nach Colorieren, hat jetzt noch mehr Möglichkeiten seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, und in der Nachbearbeitung beim Colorier wird in der Tat alles, merklich, viel Lebendiger und Kontrast Reicher im Vergleich zur Osmo Action 3Das DLog-M Farbprofile kann man auch Einstellen bei Slow Motion Aufnahmen. Es gibt 3 Verschiedene Aufnahme Modis. In 1080P gibt es 4 Fach und 8 Fach Aufnahmen, bei 4K ist nur 4 Fach Möglich. Bei HD-Aufnahmen bei 4 Fach, ist es in der Bildmitte richtig schön knackig Scharf und die Kamera liefert wirklich gutes Bildmaterial. Je weiter weg sich was Befindet, umso Unschärfer und Weicher wird es, wie bei der Osmo 3 auch. Insgesamt ist hier die Aufnahme schon etwas schärfer, selbst zu den Rändern hin, wird es nur ganz minimal weicher. Bei den 8 Fach Slow Motion Aufnahmen, den Hight Speed Modus, wird die Sache schon etwas Ernüchternder. Die ganze Aufnahme ist einfach zu weich zu Unscharf alles, und je weiter weg sich was Befindet im Bild umso Verschwommener wird es, da gab es leider keinerlei Verbesserung zum Vorgänger Model. Bei Slow Motion Aufnahmen in 4K ist fast das ganze Bild bis zu den Rändern hin Scharf. Es wird zwar leicht weicher zum Rand hin aber man muss auch Bedenken, dass es sich hier um eine kleine Action Kamera handelt und dafür liefert Sie richtig gutes Film Material Ab.Bei Aufnahmen mit etwas weniger Licht sieht das dann schon anders aus, und daran erkennt man auch das auch der etwas größere Sensor im Vergleich zur Osmo 3 nicht so den großen unterschied hier macht. Man könnte die Bildverbesserung Einschalten, was nur bis 30fps Aufnahmen geht, und die Kamera erkennt die schlechten Lichtverhältnisse und reduziert das Rauschen Theoretisch dann. Aber in der Praxis wurde das Bild auch nicht wirklich besser. Der Schnelle Übergang von Dunkel auf Hell meistert die Kamera sehr gut. Sie macht das schnell, Sauber und ohne Pumpen. Sie stellt sich sofort richtig ein auf die neue Licht Situation. Gefühlt sogar bisschen schneller als die Osmo 3 und die war ja schon richtig gut und schnell. Was Generell und das schon seit der Osmo 1 das Problem von DJI ist, sind Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen. Diese Kamera wie auch alle ihr Vorgänger sind da im Automatik Modus beinahe nicht wirklich zu Gebrauchen. Die Kamera im Automatik Modus stellt den Shutter und das ISO leider nicht, oder immer noch nicht, harmonisch optimal ein.Wer gute Aufnahmen will sollte in den Pro Modus Wechseln, Oder, und da kommt jetzt das neue Future der Kamera zu Geltung, man macht die Aufnahme wieder im Automatik Modus, aber mit einer ISO-Sperre und diesmal Iso Sperre 100-1200. Man kann dann im Menü die Bildanpassung Aktivieren und die Bildverbesserung, beides auch im Automatik Modus laufen lassen und die Aufnahme ist mit weniger ISO fast identisch mit der Aufnahme im Kompletten Pro Modus bei höheren ISO.Der Vorteil der 4 ist das man etwas weniger an Iso braucht jetzt, natürlich wegen dem größeren und Effizienteren Sensor, und die Bild Anpassung korrigiert das Rauschen auch sehr gut Raus. Was man so, bei der Osmo 3 nicht hat. Generell ist die Osmo 4 im zusammen Spiel mit den ganzen Automatischen Einstellungen jetzt bisschen harmonischer, Anwender Freundlicher bzw. einfacher in den Einstellungen jetzt und Sie performt etwas besser als alle ihre Vorgänger bei Schwierigen Licht Verhältnissen.9) Was auch sehr harmonisch zusammen arbeitet und das im Kompletten Automatik Modus ist das Hyperlaps. Die Einstellungen und Intervalle sind die gleichen wie bei der Osmo 3 und die Ergebnisse auch, perfekt und sehr schön anzuschauen alles. Beim Timelaps sieht es ganz anders aus. Im Freien bei guten Licht ist alles fast bis zu den Rändern Scharf und es gibt auch keine Verzerrungen an den Rändern.. Auch das Wechsel Spiel, Schatten mit Licht, nimmt sie sehr gut mit und gleicht alles perfekt aus. An manchen Stellen bei richtig schlechten Licht da hat Sie bisschen Probleme mit dem Rauschen, was aber normal ist. Sobald Sie eine, und wenn es nur eine kleine Lichtquelle direkt bekommt, werden die Aufnahmen sehr gut und im Freien bei Sonnenschein sind es nahe an Perfekte Timelaps Aufnahmen. Der Stabilizer der Osmo Arbeitet sehr zuverlässig und gut und darüber hinaus Cropt er auch nicht merklich viel in das Bild. Das gleiche gilt auch für den Rocksteady+, da wird zwar ein bisschen mehr in das Bild Gecropt, aber auch das ist im Normalen Vertretbaren Bereich noch, und auch er arbeitet sehr zuverlässig und Überaus zufriedenstellend.12) Zum Ton gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, er ist sehr gut genauso wie er an der Vorgänger Kamera auch war. Aufgezeichnet wird mit 48Khz und 16bit AAC, darüber hinaus kann man im Pro Modus auch die Wind Unterdrückung Aktivieren, Bei dem Sichtfeld hat sich nichts geändert es ist immer noch bei 155 Grad mit F2,8. Dadurch das aber ein größere Sensor verbaut ist verschiebt sich die nah Fokus Grenze auf 40 cm. Wer Bilder machen möchte, kann bei 4:3 oder 16:9 Aufnahmen im Sichtfeld Normal, gute Bilder hinbekommen. Sie kommen entzerrt mit schöne Farben und Scharf aus der Kamera. Bei Bildern mit der Einstellung *Sichtfeld Weit, kommen Wir schon in den Fisheye Bereich. Das ist es an den Rändern zu stark gewölbt alles. Beim Zoom hat sich was Geändert. Es gibt jetzt nur noch 2 Fach Zoom anstatt 4 Fach wie beim Vorgänger aber auch der sollte weiterhin nicht benutzt werden. Es wird auch bei 2 Fach Zoom zu Matschig. Mein Tipp- Einfach weiter Ignorieren diese Funktion.Ich arbeite ja nie mit 120fps bei 4K aber natürlich wollte ich diesen Punkt nicht auslassen. Ich muss schon Sagen das mich da die Kamera sehr überrascht hat. Bei der Osmo 3 waren es ja so um die Neun Minuten bevor sie immer abschaltete wegen Überhitzung. Die 4, auch nach 5 Wiederholungen des Testes, schaffte jedes Mal mindesten 12.30 Min Aufnahme Zeit hier im Studio, es ist natürlich hier Windstill und es waren ungefähr 34 Grad hier.Also mit Fahrt Wind dann zB. und etwas Niedrigeren Temperaturen dürfte es sogar noch einiges mehr geben. Da hat DJI-Hand angelegt und sich sehr stark verbessert, der neue Sensor leitet die Wärme merklich definitiv jetzt viel besser und effizienter ab.Die Unterwasser Aufnahmen finde ich meistert die Kamera mit Bravour. Die Unterschiedlichen Lichtverhältnisse, das Farben Spiel und die schnellen Abwechslungsreichen Bewegungen von Licht und Schatten und Spiegelungen nimmt die Kamera sehr gut auf.Die Tonaufnahmen der Kamera unter Wasser und direkt nach dem Auftauchen sind immer noch etwas dumpf, aber ich habe es verglichen mit der Osmo 3, leicht besser. Auch da find ich hat die Kamera sich Verbessert. Und diese Ton-Aufnahmen kann man in einem Video durchaus Benutzen. Das Wasser läuft wohl schneller aus den Mikrofone Ritzen ab, und dadurch ist der Gute Ton auch schneller wieder verfügbar bei der Kamera…